alphabetische Abfrage
alphabetische Abfrage
- (bäuerlich) hauswirtschaftliche Ausbildung
- (Baum-)Marder
- (Blatt-) Rippe
- Bänderpresse (Ballenpresse)
- Bärlauch
- Bäuerin
- Bäuerinnenausbildung
- Bäuerinnenprüfung
- Bäuerinnenschule
- bäuerlich-hauswirtschaftliche Beraterin
- bäuerlich-hauswirtschaftliche Beratungsstelle
- bäuerliche Buch- und Treuhandstellen
- bäuerliche Haushaltungsschule
- bäuerliche Hauswirtschaft
- bäuerliches Bodenrecht
- bäuerliches Erbrecht
- bäuerliches Vorkaufsrecht
- bösartige Faulbrut
- Böschung
- Böschungsbock
- Böschungsmäher
- Böschungsmyrte
- Böschungswinkel
- Bürstenwalze
- B-Karotin
- Bachelor-Gruppe
Unter natürlichen Bedingungen schliessen sich Junghengste nach dem Verlassen ihrer Geburtsfamilie und vor einer allfälligen Gründung ihres eigenen Harems in mehr oder weniger lose Hengstgruppen zusammen. Teilweise stossen auch ältere Hengste dazu, wenn sie ihr Harem verloren haben. Solche Einheiten nennt man „Bachelor-oder Junggesellengruppen“. - Backfähigkeit
- bakterielle Fleckenkrankheit
- bakterielle Tomatenwelke
- bakterielle Weichfäule
Karotten - Bakterienlab
- bakterientötend
- Bakterienwelke
- Bakteriophagen
- Bakterizid
- Baktofuge
- Balderiangewächs
- Balgengaszähler
- balgfrucht
- Balkendiagramm
- Balkenmähwerk
- Balkenmischer
- Ballaststoff
- Ballenanhänger
- Ballenauflösegerät
- Ballendrehspiess
- Ballenfäule
- Ballenförderband
- Ballenheu
- Ballenkern
- Ballenlader
- Ballenladewagen
- Ballenpflanzung
- Ballenpresse
- Ballenschleuder
- Ballenschneidgerät
- Ballenspitz, Ballendorn
- Ballenwagen zu Hochdruckpresse
- Ballenzange
- Band
- bandagieren
- Bandeingrasvorrichtung
- Bandfrässaat
- Bandrechen zu Motoreinachser
- Bandrechen, Bandrechwender
- Bandsaat
- Bandspritze
- Bandspritzgerät
- Bandspritzung
- Bandwurm
- Bankleitzahl
- Bankrot
- Bankung
- Bannwabeverfahren
- Bartschwertlilie
- Basalblätter
- Basalmembran
- Basel-Land
- Basel-Stadt
- Basenabfolge
- Basenpaare
- Basensättigung
- Basistherapeutikum
- Basistiere
- Bastard-Raigrass
- Bastfaser
- Bastteil
- Batch-Verfahren
- Batteriegerät
- Batteriespeicher
- Bau + Tier
- Bauabfälle
- Bauaufnahme
- Baubehörde
- Baubewilligung
- Baubewilligungsverfahren
- Baubiologie
- bauchig
- bauchseitig
- Baudokumentation ALB-CH
- Baueingabe
- Bauernfamilie
- Bauernpolitiker
- Bauerntochter
- Baugesuch
- Bauhülle
- Bauhandbuch Landwirtschaft
- Bauherrenhaftpflicht
- Baukasten-Bauweise
- Baukasten-Grendel
- Baukosten-Index
- Baukostenerhebung
- Baukostenerhebungen, Baukostenstatistik
- Baukostenplan
- Baulösung
- Bauland
- Bauleiter, Bauführer
- Bauleitung, Bauführung
- Baumaschinen
- Baumaterialien
- Baumeisterarbeiten
- Baumgerüst
- Baumgrenze, Waldgrenze
- Baumhecke
- Baumschüttler
- Baumschule
- Baumspritze
- Baumstützen aufstellen
- Baumwärter
- Baumwollkapselwurm
- Baumwollmottenschildlaus
- Baunebenkosten
- Bauphysik
- bauphysikalische Faktoren
- Bauphysiker
- Baurecht
- bauseits
- Baustatik
- Baustopp
- Bausubstanz
- Bausubventionen
- Bautätigkeit
- Bauvorbereitungsarbeiten
- Bauwerksabnahme
- Bauzone
- BAV
- BAWI
- Beanspruchung
- Beanstandung
- Beanstandungsgrenze
- bearbeitete Bodenschicht
- Bearbeitung
- Bearbeitungsgare
- Bebrütung
- Becherpilz; Weissfäule
- Beckentränke
- Bedarfsdeckung
- Bedarfsermittlung
- Bedarfsträger
- bedecktsamige Pflanzen
- Bedeckungsgrad
- Bedienung
- Bedienungsarmatur
- Bedienungselemente
- Bedienungsgang
- Bedienungsstand
- Bedingungen für die Auswertbarkeit
- Bedingungen nicht erfüllt. Eingabe wiederholen.
- Beeinträchtigung der Bodenstruktur
- Beetanbau
- Beeternte
- Beetformer
- Beetfräse
- Beetkultur
- Beetsriegel
- befahrbar
- Befahrbarkeit
- Befahren von Feldern
- Befahren von Strassen
- Befall
- Befallsdruck
- Befallskontrolle
- befestigte Boden
- befestigter Boden
- befestigter Laufhof
- Befeuchtungsanlage
- Befreiung der Ersatzpflicht
- Befreiung und Rettung
- Befruchtersorte
- Befruchung
- Begattungsmöglichkeit
- begeisselt
- begleitende Expertengruppe
- Begleitflora
- Begründung
- Begrünung
- Begrünungspflanze
- Begrüssungsansprache
- Begrenzer/Begrenzungsgerät
- begrenzt frosthart
- Begrenzung des Risikos
- Begriffsverordnung
- Behälter
- Behälterinhaltsmarkierung
- behaarte Segge
- behandeltes Stroh
- Behandlung, Aufbereitung
- Behandlungseinheit
- Behandlungsindex
- Behandlungsmilbenfall
- behandlungsstand
- Behangsregulierung
- behelfsmässiger Silo
- behornt
- bei jeder Witterung
- Beifuss
- Beikraut
- Beikrautregulierung
- Beimpfung mit Mikroorganismen
- Beinchaps
- beinig
- Beinschnüre
- Beinschwäche
- Beinwell, echte Wallwurz
- Beipackzettel
- beissende Insekten
- Beistoff
- Beiträge an Kuhhalter ohne Verkehrsmilchproduktion
- Beiträge an Organisationen
- Beiträge für besondere ökologische Leistungen
- Beiträge für den biologischen Landbau
- Beiträge für die extensive Produktion von Getreide und Raps
- Beiträge für die Haltung Rauhfutter verzehrender Nutztiere
- Beiträge zum ökologischen Ausgleich
- Beiträge zum Ausgleich erschwerter Produktion
- Beiträge zur Produktionslenkung
- Beitrag an extensive Getreideproduktion
- Beitrag an Grünbrache
- beitragsberechtigter Betrieb
- Beitragsgesuch
- Beitragsgrenze
- Beitragsverordnung zur Kontrollierten Freilandhaltung
- Beitrittsgesuch
- Beiwert
- beizen
- Bekömmlichkeit
- Beklagter
- beknabbern
- belüftete Haube
- Belüftungsheu
- Belüftungsphase
- Belastbarkeit
- Belastbarkeit der Milch
- belastende Arbeitskraftstunde
- Belastung
- Belastungsauftragsdienst
- Belastungsgrad
- Belastungsgrenzwert
- Belege vorweisen
- Belegstation
- Belegung
- Belegungsart
- Belegungsplan
- Beleuchtung
- Beliebtheitsprüfung
- bemehlte schwarze Fichtenrindenlaus
- Bemessungslücke
- benachteiligtes Gebiet
- Bentonit
- benutzerfreundlich
- Benutzerinformation
- Benutzung des Laufhofs
- Beobachtungsrundgang
- Bepflanzung, Bodenbedeckung
- Beprobung
- berührungsempfindliche Rezeptoren
- Beratende Kommission des Instituts für Tierproduktion ETH
- Berater
- Beraterin
- Beratung
- Beratungsdienst, Beratungsstelle
- Beratungsmeinung
- Beratungsstelle
- Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft
- Beratungstierarzt
- Beratungszentrale
- Berechtigter
- Beregnungsanlage
- Beregnungsmaschine mit 300 m Schlauch
- Beregnungspumpe
- Beregnungssystem
- Beregnungswasser
- Bereich, Bandbreite
- bereift
- bereinigter Endrohertrag d. Landwirtschaft
- Bereitschaftsdienst
- Bereitstellung
- Bereitstellung/Inbetriebnahme
- Berg-Sauerampfer
- Bergbohnenkraut
- Bergeraum
- Bergfettweiden
- Berggebiet
Bergzonen 1-4 - Bergkäse
- Bergkerbel, Schierlingskerbel, Kälberkropf
- Berglandwirtschaft
- Bergpalme
- Bergregion
Bergzonen 2-4 - Bergwiese
- Bergzone
- Bericht über ausgewählte Betriebsgruppen
- Bericht über biologisch bewirtschaftete Betriebe
- Bericht über die Ausrichtung von Direktzahlungen
- Bericht über integriert bewirtschaftete Betriebe
- Berichtsjahr
- beriechen
- Berieselungskühlung
- Beritt
- Berner Alpkäse
- Berostung
- berufliches Umfeld
- Berufsbild
- Berufsbildungkommission
- Berufsmittelschule
- beruhen auf ...
- Besamungsbügel
- Besamungsstation
- Besamungstechniker
- Besatzdichte
- Besatzstärke
- Besatzzeit, Besatzdauer
- Beschäftigungsbereich
- Beschäftigungsgrad
- Beschäftigungsmöglichkeiten, -anreize
- Beschaffenheit der Honigkristalle
- Beschaffungskommission (von Agroscope)
- Beschaffungskoordinator
- Beschickung
- Beschickungsrohr
- Beschlussfassung
- Beschriftung
- Besenwuchs
- Besitzstandsgarantie, wohlerworbenes Recht
- Besoldungsordnung
- besonders tierfreundliche Haltungssysteme
- Besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme
- besonders umweltschonende und tiergerechte Produktionsformen
- besser nachliefernd
- Bestösser
- Bestand
- Bestandesdichte
DOM: Pflanzenzüchtung - Bestandesführung
- Bestandesgrösse
- Bestandesgrössenklasse
- Bestandesmilch
- Bestandestierarzt
- Bestandesverschlechterung
- Bestellkombination
- Bestelltechnik
- Bestellung der Zwischenfrucht
- Bestellung, Bestellen
- Bestimmung der Verformung
- Bestimmungen für die Zentrale Auswertung von Buchh.daten
- bestimmungsgemässe Verwendung einer Maschine
- bestockte Böschung
- Bestockung
- Bestossung
- Besuchstage
- Betätigungskraft
- Betonüberdeckungsmessgerät
- Betonasphalt
- Betondecke
- Betonfertigteile
- Betonflächenrost
- Betonmischmaschine
- Betonpflästerung
- Betonrezeptur
- Betonverarbeitung
- Betreibungsamt
- Betreibungskosten
- Betreuung
- Betrieb
- betriebliche Voraussetzungen
- Betriebs- und Unternehmensregister
- Betriebsabläufe
- Betriebsart/Verwendungsart
- Betriebsaufgabe
- Betriebsaufgaben
- Betriebsbeiträge
- Betriebsbereitschaft
- Betriebsbetreuung
- betriebsbezogene Kosten
- Betriebsdruck
- betriebseigenes Futter
- Betriebseinkommen
- Betriebseinrichtungen
- Betriebseinschränkung
- Betriebsentwicklungsmodell
- Betriebserfolg, Betriebsergebnis
- Betriebsführung
- Betriebsflora
- Betriebsform
- betriebsfremde Dünger
- Betriebsgemeinschaft
- Betriebsgewicht
- Betriebsheft
- Betriebsheft führen
- Betriebshelfer
- Betriebskosten
- Betriebskultur
- Betriebsleiter
- Betriebsleiterkurs, Meisterkurs
- Betriebsmodell
- Betriebsplanung
- Betriebspunkt
- Betriebsrechnung, Erfolgsrechnung
- Betriebsschliessung
- Betriebssicherheit
- Betriebsspannung
- betriebsspezifisch
- Betriebsstoffe
- Betriebssystem
- Betriebsteil
- Betriebstierarzt, Bestandestierarzt
- Betriebsumstellung
- betriebsunabhängige Kultur
- Betriebsunfallversicherung
- Betriebsvergrösserung, Betriebserweiterung
- Betriebsvoranschlag
- Betriebsvorschriften
- Betriebswasser
- Betriebsweise
- Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschafter
- betriebswirtschaftliche Ausrichtung
- betriebswirtschaftliche Bedeutung
- betriebswirtschaftliche Buchhaltung
- Betriebswissenschafter
- Betriebszählung ...
- Betriebszweig
- Betriebszweiggemeinschaft
- Betriebszweigmaske
- Beugesehnen
- Beulen
- Beulenbrand
- Beulenbrandresistenz
- Beurteilungsbogen
- Beutenboden
- Bewässerungsdüngung
- bewachsener Boden
- bewachsener Grasstreifen
- bewegliche Schutzeinrichtung
- Bewegungsabläufe
- Bewegungsbilanz
- Bewegungsfreiheit
- Bewegungsmöglichkeit
- Bewegungsmangel
- Bewegungsstörungen
- Bewegungsunlust
- Bewehrungsstärke
- Beweidung
- Beweisanordnung
- Bewertungssystem
- Bewilligungsantrag
- Bewilligungsbehörde
- Bewilligungsinhaber
- Bewilligungspflicht
- bewilligungspflichtig
- bewirtschaftete Phase
- Bewirtschaftungsart
- Bewirtschaftungsbeitrag
- Bewirtschaftungsintensität
- Bewirtschaftungsmassnahmen
- Bewirtschaftungsperiode
- Bewirtschaftungspotential
- Bewirtschaftungsweise eines Betriebs
- Bewitterung
- Bezug von Schotte
- BGK Beratungsdienst für Gesundheit für kleine Wiederkäuer
- Bibernelle, Grosse
- Biegeautomat
- Biegespannung
- Biegung
- Bienenbart
- Bienenbrot
- Bienendichte
- Bienenfutter
- Bienengiftigkeit
- Bienenhaus
- Bienenkasten
- Bienenseuche
- Bienenstamm
- Bienenstand
- Bienentotenfalle
- Bienenvolk
- Bienenwachsblock
- Bienenzuchtberater
- Bierrettich
- Biertreber
- Bilanzbeutel
- Bilanzgebiet
- bilanzieren
- Bilanzsack
- Bilanzzeitraum
- Bildanalyse
- Bildnachweis
- Bildschirmanzeige
- Bildungscode
- Bilsenkraut
- Bims
- Binde- und Stützgewebe
- Bindemäher
- Binden von Ballen
- Binder
- Binder, Dachbinder
- Binderbelastung
- bindiger Boden
- Bindkappe
- Bindlöcher
- Bindsystem
- Bindung
- Bindungsform des Stickstoffs
- Bingelkraut
- Binse, blaugrüne
- Bio-Prämie
- Bio-Treibstoff
- Bioaktivator
- Biobetrieb
- Biobrennstoffe
- Biochemie
- biochemischer Sauerstoffbedarf
- Biodiversitätsförderflächen
- Bioenergieträger
- Biofilter
- Biogasanlage
- Biogasanlage im Durchfluss-System, mesophil
- Biogasreaktor
- biogene Abfälle
- biologisch abbaubar
- biologisch-normative Norm
- biologische Abbaubarkeit
- biologische Produktion
- biologische Stickstoff-Fixierung
- biologische Unkrautbekämpfung
- biologische Vielfalt, Artenvielfalt
- biologischer Anbau
- biologischer Betrieb
- biologischer Landbau
- biologischer Rasen
- Biomasseträger
- Biosaatgutstelle FiBL
- Biotechnologie
- Biotin
- Bioverfügbarkeit
- Biowäsche
- Biowäscher
- Birnblattgallmücke
- Birnen-Dicksaft
- Birnengallmücke
- Birnpockenmilbe
- Bischofmütze; Patisson
- Bissenlänge
- bitterfrei
- Bittersalz
- Bitterstoff
- Blähgeschmack
- Blähsatz
- Blähschiefer
- Blähton
- Blähungserreger
- Blätter für Landtechnik
- Blätterkohl; Federkohl
- blätterreich
- Blühen
- blühende Pflanze
- blühende Wildkräuter
- Blühstärke
- Blütenbüschel
- Blütenbesuch
- Blütenboden
- Blütenendfäule
Tomaten - blütenhülle
- Blütenkopf
- Blütentracht
- Blache
- Blacken stechen
- Blackenroboter, Ampferroboter
- Blackenstecher, Blackeneisen
- Bladseite des Käselaibes
- blaffressende Raupen
- Blast
- Blattüberlader
- Blattalternaria; Möhrenschwärze: Blattbrand
- Blattbreitverteiler
- Blattdüngung; Blattdünger
- Blattertrag
- Blattfläche; Blattoberfläche; Blattspreite
- Blattfleckenkrankheit
- Blattgemüse
- Blattherbizid
- Blattläuse
- Blattlaus
- Blattlauswespe
- Blattmangold; Schnittmangold
- Blattmasse
- Blattmine
- Blattnässe
- Blattnassdauer
- Blattrandkäfer
- Blattschwärze
Karotten - Blattstiel
- Blattunterseite
- Blattwanze
- Blattwirkung
- Blattzichorie; Blattzichorie; Catalogna; Schnittzichorie
- Blauburgunder
- blaue Passionsblume
- Blaugrüne Simse
- blaugrüner Winter
- Blauregen
- Blauschimmelkäse
- Bleibatterie mit Gleichspannung
- bleichlauch
- Bleichsellerie
- Bleichspargel
- Blenden
- Blendrahmen
- Blinddegustation
- Blindhacken
- Blindmelken
- Blindstriegeln
- Blockanlage
- Blockbau
- Blockheizkraftwerk
- Blockheizkraftwerk BHKW
- blockig
- Blockschema
- Blockschneider für Fahrsilo-Entnahme
- BLUP-Zuchtwerte
- Blut auffrischen
- Blutauffrischung
- Bluthochdruck
- Blutinhaltstoffe
- Blutläuse
- Blutlinie
- blutroter Storchschnabel
- Blutspiegel
- Blutzuckerspiegel
- Blutzuckerwirkung
- Bockeltern
- Bockwagen
DOM: élevage chevalin - Boden
- Bodenökosystemfunktionen
- bodenabhängige Tierhaltung
- bodenabhängige Tierproduktion
- Bodenablauf
- Bodenabträge
- Bodenabtrag
- Bodenart
- Bodenatmung
- bodenbürtig
- Bodenbeanspruchung
- Bodenbearbeitung
- Bodenbearbeitung mit Hackfräse/Rotorkrümler
- Bodenbearbeitung ohne Grubber
- Bodenbearbeitungsgeräte
- Bodenbearbeitungsmassnahme
- Bodenbearbeitungssystem
- bodenbedeckende Kulturen
- Bodenbedecker
- bodenbedecktes Ackerland
- Bodenbedeckung
- Bodenbedeckungsgrad
- Bodenbedingungen
- Bodenbeet
- Bodenbelastbarkeit
- Bodenbelastung
- Bodenbelastungs- und Beanspruchungsberechnungen
- Bodenbeschädigung
- Bodenbeschaffenheit
- Bodenbewehrung
- Bodenbewirtschaftung
- Bodenbildung
- Bodenbiologie
- Bodendämpfung
- Bodendruck
- Bodendrucksonde
- Bodeneigenschaften
- Bodeneignungskarten-Einheit
- Bodeneinträge
- Bodenerhaltung, Bodenkonservierung
- Bodenerosion
- Bodenerosionsformen
- Bodenerosionsrisiko
- Bodenerosionsschutz
- Bodenertrag
- Bodenfütterung
- Bodenfestigkeit
- Bodenfeuchtigkeitszustand
- Bodenfilter
- Bodenfliege
- Bodenfräse
- Bodenfreiheit
- Bodenfruchtbarkeit
- Bodengefüge, Bodenaufbau
- Bodengemeinschaft, mikrobielle
- Bodengesellschaften
- Bodenhaftung
- Bodenhaltung
- Bodenheizung
- Bodenherbizid
- Bodenheu, Dürrheu
- Bodenkörnung, Bodentextur, Korngrössenzusammensetzung
- Bodenkarte
- Bodenkartierung
- Bodenkohlenstoff
DOM: écologie - Bodenkohlenstoffsenke
- Bodenkunde
- bodenkundliche Parameter
- Bodenlebewesen
- Bodenleitung
- Bodenlockerung
- Bodenmechanik
- Bodenmessnetz
- Bodennässe
- bodennahe Quellen
- Bodenneubildung
- Bodenneubildungsrate
- Bodennutzung
- Bodennutzungssystem
- Bodenorganismen
- Bodenparameter
- Bodenpflege
- Bodenpilz
- Bodenplatte
- Bodenpolitik
- Bodenpunktzahl
- Bodenschluss
- bodenschonende Bearbeitung
- bodenschonende Bewirtschaftung
- Bodenschonung
- Bodenschutz
- Bodenschutzfachstelle
- Bodenschutzindex
- Bodenseewickler
- Bodenseparator
- Bodenseparierung
- Bodenskelett
- Bodenständigkeit
- Bodenstruktur, Bodengefüge
- bodentechnologische Massnahme
- Bodentoxizität
- Bodentrocknung
- Bodentyp
- bodenunabhängige Tierhaltung
- Bodenuntersuchung
- Bodenverbesserungs-Verordnung
- Bodenverbesserungsmassnahmen
- Bodenverdampfer
- Bodenverdichtung
- Bodenverhärtung
- Bodenverluste
- Bodenverschlämmung
- Bodenwasser
- Body Condition Score
- Bogenhanf
- Bogensieb
- Bohnenhanf
- Bohnenkraut
- Bohnentest
- Boldenblütler
- Bollingsonde
- bonitieren
- Bonitur, Bonitierung
- bootstrap
- Bordcomputer
- Borden
- Bordwände
- Borretsch
- Borstendolden; Klettenkerbel
- Borstenwurm
- BOSCH-Filterpumpe
- botanische Zusammensetzung
- Botrytis
- Botschaft des Bundesrates über
- Botulinumsporen
- Boxenlaufstall
- Boxenstopp
- Boxstahl
- bröckelig
- Bröckelverluste
- bröcklig
bröckliger Boden - brüchig
- Brühe
- Brühen
- Brühmenge
- Brühtemperatur
- Brühwurst
- Brühwurstwaren
- Brühzeit
- brünstige Königin
- Brüstung
- Brache, Brachland
- Brachenumbruch
- Bracheperiode
- brachliegen
- Branchenreglement
- Brandpilz
- Brandschutzmauer
- Brandwasser
- branntkalk
- Bratkartoffel
- Braugerste
- braune Segge
- brauner senf
- Braunerde, pseudogleyig
- Braunfleckigkeit des Weizens
- Braunvieh
- Braunviehkuh
- Braunviehzuchtgenossenschaft
- brausende Kultur
- brausendes Lab
- brechbohnen
- Brechungsindex
- Breifutterautomat
- Breinuckel
- Breitablage
- Breitadrigkeitsvirus
- Breitdüngung
- Breitsaat
- Breitstreuer, pneumatisch
- breitwürfig
- Bremsabstand
- Bremsprüfstand
- Bremswirkung
- Brenner
- Brennerei
- Brennflecken
- Brennflecken der Humbeere
- Brennfleckenkrankheit der Bohne
- Brennholzfräse
- Brennkolben
- Brenntemperatur
- Brenntflecken
- Brennzwetschgen
- Bretterhalter
- Briefkurs
- Bruch
sensorische Qualität des Wachses - Bruchdeformation
- Brucheinschwemmung
- Bruchgefüge
- Bruchkorn
- Bruchkorngrösse
- Bruchkraft
- Bruchkuchen
- Bruchpumpe
- Bruchschwimmen
- Bruchverschiebung
- Bruchwaschen
- Brunnenkresse
- Brunstbeobachtung
- Brunsterkennung
- Brustfilet
- Brustgurtanbindehaltung
- Brustverschluss
- Brutaufzucht; Bruttätigkeit
- Brutblatt
- Bruteier
- Brutfläche
Die Zeit, die gebraucht wird, um die Enzymaktivität zu halbieren - Brutgeschehen
- Brutnest
- Brutperiode
- Brutrhythmus
- Brutrhythmuskurve
- Bruttätigkeit
- Brutto-Inlandprodukt
- Brutto-Verbuchungsprinzip
- Bruttobetriebseinkommen
- Bruttoenergiegehalt
- Bruttoerlös
- Bruttomarge
- Bruttosozialprodukt
- Brutvogel
- Bubikopf
- Buchführungsjahr
- Buchgewinn
- Buchhaltungs-Nr.
- Buchhaltungsabschluss
- Buchhaltungsabschluss mit Teilkostenrechnung
- Buchhaltungsbeleg
- Buchhaltungsbetrieb
- Buchhaltungsergebnisse
- Buchhaltungskennzahl
- Buchstelle
- Buchstellen-Nr.
- Buchstellenmitarbeiter
- Bucht
- Buchtenabtrennung, Trennwände
- Buchungsperiode
- Buchverlust
- Buchwert
- Buckelfliege
- Bugkante
- Bund BDM
BDM: signel anglophone pour Business Domain Model - Bundesamt für Bildung und Wissenschaft
- Bundesamt für Energiewirtschaft
- Bundesamt für Gesundheitswesen
- Bundesamt für Landestopographie
- Bundesamt für Landwirtschaft
- Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft
- Bundesamt für Veterinärwesen
- Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht
- Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz
- Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge
- Bundesgesetz über die Invalidenversicherung
- Bundesgesetz über die Sicherheit von technischen Einrichtungen und Geräten
- Bundesrat
- Bundzwiebel
- Bunker
- Buntbrache
- Burgergemeinde
- Buschbohne
- Buttereimilch
- Butterfett
- Butterfettansatz
- Butterkäse
- Buttermaschine, Butterfass
- Buttermilch
- Buttermilch-Auffangschale
- Buttersäurebakterien
- Buttersäureblähung
- Butterstock
- BVG